Technikphilosophie Das düpierte Pony

Die Unbeherrschbarkeit der Welt

Inzwischen belegt die Sylt-Begebenheit, die seit Tagen das ganze Land bewegt, meine These: Je weiter die netzartigen Kausalitäten sind, die sich rund um die kommunizierende Menschheit spinnen, desto unkontrollierbarer, weil unvorhersehbarer geraten die Umstände.

von Carlos A. Gebauer | 4 | 2

Unsere Kolumnisten

Anzeige


Unser Partnermagazin: eigentümlich frei


Sendung „Ferngespräch“ Folge 85 (TV) Gier nach Privilegien: Warum uns die Politik in eine Sackgasse führt

mit Nickolas Emrich

Im heutigen Ferngespräch begrüßen wir Nickolas Emrich, der sein neues Buch „Gier nach Privilegien: Warum uns die Politik in eine Sackgasse führt“ präsentiert. Nickolas bringt seine umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Bereichen wie Unternehmertum und Beamtenstatus ein, um die gesellschaftlichen Privilegien zu hinterfragen. Er kritisiert gesetzlich gewährte Vorzugsrechte und plädiert für eine gerechtere Verteilung, indem er Beispiele wie unterschiedliche Krankenversicherungssysteme und Steuervorteile aufzeigt. Nickolas hebt hervor, wie Politik bestimmte Gruppen begünstigt und Verzerrungen in der Arbeitswelt aufdeckt. Seine Vorschläge zur Transparenz und Gleichbehandlung geben einen innovativen Blick auf Privilegien in der Gesellschaft.

von Andreas Tank | 3



Anzeige


Anzeige






Liberales Institut